![]() |
Die Jahresuhr eines
|
Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still! Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember, Der Zyklus eines 'Flimmflämmken' ähnelt dem eines Marienkäfers in der Natur. Vor dem alljährlichen Weihnachtsstress nutzen unsere 'Flimmflämmken' dann noch einmal die Gelegenheit um auszubrechen. Wie jedes Jahr, machen sie an einem Samstag im Dezember den Kölner Weihnachtsmarkt unsicher, wobei wir uns bis heute fragen, ob sie ihn je wirklich gesehen haben?! Warum sonst wohl wollen unsere Männer immer ohne uns fahren??? Danach endlich kann das 'Flimmflämmken' in den wohlverdienten Winterschlaf versinken und zumindest schon einmal vom nächsten Schützenfest träumen. Aber dann!! Es ist März!! Das Frühjahrs- bzw. Gildekönigsschießen naht. Nun wird hektisch die Uniform
hervorgekramt und auf Passgenauigkeit hin überprüft. Es sei an dieser Stelle erwähnt,
dass in den vergangenen Jahren bereits drei Gildekönige aus unseren Reihen hervorgingen,
was bei uns Frauen bezüglich der Kleiderfrage einen Check-Up des Kleiderschrankes
erforderlich machte. Danach geht es mit großen Schritten auf das 'Neusser Schützenfest' zu. Unser
Hauptmann Thomas Pauls würde jetzt sagen: 'Noch 4 mal Gelbe Tonne, dann is et sowick!' Aber jetzt wird es ernst!!
Das überaus rege Treiben eines 'Flimmflämmken' in dieser Zeit erinnert wieder sehr an
einen Marienkäfer. Da wir Frauen bis Kirmessamstag jedoch nicht minder rege waren (Uniform ist fertig, Hemden, Handschuhe und Socken liegen bereit, Blümchen sind besorgt, der Kühlschrank ist gefüllt, die Notapotheke mit Aspirin und Blasenpflastern steht bereit) können auch wir die kommenden Tage ausgelassen feiern. Fazit des Ganzen: Es ist immer wieder schön, die 'Jahresuhr' eines 'Flimmflämmken' mit zu erleben!! |
|